Benutzer

Benutzer

Benutzer

Leitfaden

Leitfaden

Leitfaden

A simple character with a round head and orange body holding an open book, focusing on reading.
user-guide
user-guide
user-guide
user-guide
Gray downward arrow icon.

Erste Schritte

Gray downward arrow icon.

Xmind Grundlagen

Gray downward arrow icon.

Ein Thema bereichern

Gray downward arrow icon.

Mind Maps gestalten

Gray downward arrow icon.

Globale Formatierung anwenden

Gray downward arrow icon.

Durchsuchen und Anzeigen

Gray downward arrow icon.

Mit Dateien arbeiten

Gray downward arrow icon.

Teilen und Zusammenarbeiten

Gray downward arrow icon.

Ihr Team verwalten

Gray downward arrow icon.

Mind-Mapping mit Xmind KI

Gray downward arrow icon.

Erforschen fortgeschrittener Funktionen

Gray downward arrow icon.

Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten

/

/

Markdown zu Mind Map

Markdown zu Mind Map

Xmind unterstützt die Umwandlung von Markdown-Dateien oder Markdown-Text in Mindmaps und hilft Ihnen, lineare Notizen schnell in ein strukturiertes, visuelles Diagramm für besseres Verständnis und Kommunikation zu verwandeln.

Importieren Sie eine Markdown-Datei nach Xmind

1️⃣ Öffnen Sie Xmind (Desktop oder Web).

2️⃣ Im Datei-Menü wählen Sie Importieren > Markdown (.md).

3️⃣ Wählen Sie die Markdown-Datei von Ihrem Computer und bestätigen Sie.

Die Datei wird in eine Mindmap umgewandelt. Die erste Zeile (oder der Dateiname, wenn die erste Zeile kein Text ist) wird automatisch zum zentralen Thema.

Markdown-Inhalt einfügen

1️⃣ Kopieren Sie beliebigen Markdown-Text aus Ihren Notizen, Dokumenten oder anderen Apps.

2️⃣ Fügen Sie ihn direkt auf Ihre Mindmap-Oberfläche in Xmind ein.

3️⃣ Xmind erkennt und analysiert den Inhalt automatisch:

  • Wenn der Inhalt gültiges Markdown ist → wird er in strukturierte Themen mit der entsprechenden Markdown-Formatierung umgewandelt.

  • Wenn der Inhalt einfacher Text ist → wird er als einfacher Text eingefügt.

Strukturzuordnung

Markdown-Element

In Xmind

# ~ ######

Überschrift → Knotenniveau (max. 6 Ebenen)

- / * / + / 1. (mit Einrückung)

Listenpunkte → Unterthemen (Einrückung definiert Eltern-Kind-Beziehung)

Einfacher Text

Zentrales Thema / Unterthema / Notiz je nach Position

Erste Zeile

Wird als zentrales Thema verwendet, wenn Text / Überschrift / Link

Stilunterstützung


💡 Wenn Sie einen schnelleren Weg bevorzugen, können Sie auch unser kostenloses Markdown-zu-Mindmap-Tool nutzen, um Ihre Markdown-Dateien online zu konvertieren — keine Einrichtung oder App notwendig.